Röhre

Röhre
'rɔːrə
f
1) (Rohr) tubería f, cañería f

in die Röhre gucken — quedarse con las ganas, quedarse a dos velas

2) (Backröhre) horno m
Röhre ['rø:rə]
Substantiv Feminin
<-n>
1 digtv, elek tubo Maskulin
2 dig(Backröhre) horno Maskulin
3 dig(umgangssprachlich: Fernseher) tele Feminin; in die Röhre gucken (fernsehen) ver la tele; (das Nachsehen haben) quedarse con las ganas
(Plural Röhren) die
1.TECHNIK & ELEKTROTECHNIK tubo masculino
in die Röhre gucken oder sehen (umgangssprachlich & figurativ) quedarse con las ganas
2. [Backofen] horno masculino

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Mira otros diccionarios:

  • Rohre — werden aus Metallen oder andern Stoffen als lange, beiderseits offene Hohlzylinder hergestellt, die sich zu geraden Rohrsträngen oder mehrfach abgelenkten Rohrleitungen oder verzweigten Rohrnetzen verbinden lassen, um den Inhalt, in der Regel… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Röhre — bezeichnet: ein mathematisches Objekt, siehe Zylinder (Geometrie) #Hohlzylinder Rohr (Technik) umgangssprachlich Gegenstände, die etwa diese Form haben (oder ursprünglich hatten), als „Röhre“ bezeichnet, so etwa die Bratröhre Tunnel oder Teile… …   Deutsch Wikipedia

  • Röhre — Sf std. (8. Jh.), mhd. rōre, rœre, ahd. rōra, rōr(r)ea Schilfstengel, Röhre Stammwort. Zugehörigkeitsbildung zu Rohr. ✎ Röhrich 2 (1992), 1249f. deutsch s. Rohr …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Röhre — Röhre, 1) hohler walzenförmiger (cylindrischer) Körper; bes. 2) wenn er dazu bestimmt ist, Wasser fortzuleiten (Röhrenfahrten) od. Wasser darin zu heben, wie bei Pumpwerken. Man verwendet dazu[231] hölzerne, kupferne, eiserne, bleierne, irdene od …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Röhre — Röhre, Werkzeug, s. Drehmeißel …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Röhre — (Hohlmeißel), Werkzeug der Drechsler, s. Drechslerei, Bd. 3, S. 55 …   Lexikon der gesamten Technik

  • Röhre — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Rohr • hier: Bezeichnung für Londoner U Bahn • U Bahn Bsp.: • Er legte das Wasserrohr. • Das Wasser fließt durch einen Gummischlauch …   Deutsch Wörterbuch

  • Röhre — Glotze (umgangssprachlich); Fernseher; Fernsehapparat; Bildschirm; Flimmerkiste (umgangssprachlich); TV Gerät; Mattscheibe (umgangssprachlich); Fernsehgerät; Patschenkino …   Universal-Lexikon

  • Röhre — Rö̲h·re die; , n; 1 ein relativ dünnes ↑Rohr (1), durch das etwas strömt oder das am Ende geschlossen sein kann: Röhren aus Ton || K : Röhrenknochen || K: Glasröhre; Leucht(stoff)röhre, Neonröhre; Luftröhre, Speiseröhre 2 eine geschlossene ↑Röhre …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Röhre — Etwas auf dem Rohre haben: es darauf abgesehen haben, seine Aufmerksamkeit darauf gerichtet haben; hergeleitet von dem Rohr des Gewehrs, über das hinweg der Schütze das Ziel ins Auge faßt (in gleichem Sinn: ›Aufs Korn nehmen‹, ⇨ Korn; ›Auf der… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Röhre — Röhref 1.Mund.AnspielungaufLuft undSpeiseröhre.Vglauch⇨röhren1.Vorwiegendoberd,seitdem19.Jh. 2.Hosenbein;enganliegendeHose.Verkürztaus»⇨Ofenrohr«.Etwaseit1850.Vglengl angloamerikan.»drainpipe«. 3.Zylinderhut(desakademischenPrüflings).Vorformvon⇨An… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”